CO₂ ALS WETTBEWERBSFAKTOR IM AUTOMOBILEN WERTSCHÖPFUNGSNETZWERK
Die zunehmende Kundenorientierung in der Automobilindustrie hat neue Vertriebs- und Logistikkonzepte hervorgebracht und damit die wachsende Bedeutung des Supply Chain Managements herausgestellt. Kennzahlen und Steuerungsmechanismen, in Verbindung mit der Erhöhung von Transparenz und Management von Risiken, gewinnen von Tag zu Tag in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken an Bedeutung.
更多
Nicht nur die klassischen Logistikkennzahlen stehen im Fokus, sondern auch Aspekte der Umwelt, insbesondere die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes, rücken vermehrt in den Vordergrund. Vorausgesetzt, dass CO₂ bzw. CO₂-äquivalente Emissionen, zumindest mittel- bis langfristig, eine stärkere Aufmerksamkeit durch Politik und die marktbestimmende öffentlichkeit erhalten, ist zu erwarten, dass sich darüber ein zusätzlicher Wettbewerbsfaktor entwickeln wird.
Neben den klassischen Kennwerten zum Management von Material-, Werte- und Informationsfluss wird sich ein zusätzliches Element im gezielten und nachhaltigen Management von Wertschöpfungsketten etablieren. Hierfür wird es notwendig, den CO₂-Ausstoß in der Lieferkette bzw. im Liefernetzwerk konsequent zu berechnen, zu übermitteln bzw. zu kommunizieren und zu aggregieren – und das möglichst nach einer einheitlichen Methode mit vergleichbaren Ergebnissen.
收起
文档评论