23.04.2018
Engineering smarter Produkte und Services
Einleitung
PUBLIKATION DER PLATTFORM - Die Durchdringung der Industrieprodukte, Unternehmensprozesse und -organisationen durch das Internet der Daten, Menschen, Services und Dinge („Internet of Everything“) führte in den letzten Jahren zur vierten Industrierevolution. Industrieunternehmen stehen vor einem gewaltigen Transformationsprozess, der gänzlich neue Innovationspotenziale und neue profitable Geschäftsmodelle ermöglicht. Um diese radikalen Veränderungen zu bewältigen und die eingehenden Potenziale auszuschöpfen, müssen die Unternehmen eine Vielzahl von Herausforderungen überwinden.
Um die Unternehmen bei der Umsetzung dieses Transformationsprozesses zu unterstützen, wurden in Deutschland und weltweit von verschiedenen Fachverbänden Arbeitsgruppen gebildet, eine Vielzahl von Studien durchgeführt sowie zahlreiche Forschungsprogramme und -projekte initiiert und gefördert. Der Schwerpunkt dieser Aktivitäten lag im Bereich der Produktion. Zur größten Stärke der deutschen Industrie zählen die Entwicklung und international erfolgreiche Vermarktung innovativer Produkte, die in vielen Bereichen technologieführend sind und höchstes Ansehen genießen. Das „German Engineering“ hat bereits heute und wird auch in Zukunft eine zentrale Bedeutung für den Standort der deutschen Industrie haben, da es eines der international angesehensten Qualitätsmerkmale des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist. Industrie 4.0 bietet nicht nur für die Produktion, sondern vor allem für die Produktinnovation enorme Verbesserungs- und Erfolgspotenziale.
FORSCHUNGSBEIRAT
Engineering smarter Produkte und Services
Plattform Industrie 4.0 STUDIE
Michael Abramovici (Hrsg.)
工业4.0创新平台 版权所有 All Rights Reserved, Copyright© 2013- 京ICP备14017844号-3
文档评论
智能服务值得关注和学习。
智能产品和智能服务的设计是实现公司战略的重要内容